
Die Luxuswohnungsvermieterin «Le Bijou» schmückt sich mit fremden Federn. Das Jungunternehmen wirbt mit Nobel-Appartements, die keine sind, und mit Zeitungsartikeln, die es nie gab. Anlegern verschweigt sie ihre finanzielle Lage
Sonntagszeitung, 8. April 2018

«Ja, beim Frühstück sprechen wir über Algorithmen». Olga Sorkine-Hornung über ihren Weg zur ETH-Professorin, zu wenig Frauen in der IT, die Zukunft von Virtual Reality und den Wodka aus eigener Küche SonntagsZeitung, 15. Oktober 201
Und gleich noch ein Portrait im Tagesanzeige 4.11.2017
Die Zahlenkünstlerin. Informatikerin Olga Sorkine-Hornung promovierte mit 25 Jahren und wurde mit 30 Professorin an der ETH Zürich. Ihre Algorithmen in 3-D-Modellierung gelten weltweit als die besten.
Der Indianer, der «vo Berg und Tal lueget». Werner Erb bringt mit seinen Alphörnern Menschen zusammen. Ich traf ihn zufällig im Januar 2017 in Luzern am See, als ich im Rahmen eines ein-tägigen iPhone-Video-Kurses am MAZ verzweifelt auf der Suche nach einem Motiv für einen ersten iPhone-Film war. Ein Glücksfall! In 20 Minuten entstand dieses Filmli, 1,5 Stunde Zeit zum Schneiden. Kein Meisterwerk, aber es hat Spass gemacht.
Später gab es für ein Porträt in der SonntagsZeitung vom 19.11.2017 einen zweiten Besuch in Chur. Anlass: Werner konnte mit seinem Alphorn-Orchester an der offiziellen Gedenkfeier Graubündens für Verdingkinder in Chur auftreten.

Huawei auf dem Weg zur Nummer 1. Mit einem Startkapital von nur 5600 Dollar startete der chinesische Handyhersteller – jetzt kämpft er mit Samsung und Apple um den Spitzenplatz.
Sonntagszeitung, 1. Oktober 2017
Für diese Reportage war ich mit Huawei vier Tage am Hauptsitz in Shenzhen, China. Es war hoch interessant. Wir hörten in Vorträgen viel über Huawei, sahen Firmensitz, Forschungslabors und eine Fabrik.
Hier dazu mein privates Reisetagebuch, gemacht mit der Handy-App Trips von Lonelyplanet.
3. Juli 2017: Ich bin zurück, frisch gestärkt! Geschichten folgen auf dem Fuss. :-)
Vom 1. April bis 1. Juli 2017 gönne ich mir eine Auszeit.
Mehr dazu in meinem #Rauszeit-Blog.
Zum Jahresende: meine Mobile Games Empfehlungen 2016 - in der SonntagsZeitung vom 25.12.2017.
"Der Mathematik-Unterricht ist unfair" - Informatiker und ETH-Professor Juraj Hromkovic über überholte Lernmethoden und hohe Durchfallquoten bei Prüfungen.
Google nimmt es ganz genau. Die robotergesteuerte Art Camera scannt Meisterwerke in Gigapixel-Auflösung. Die Sammlung von Weltruf steht im Google Kulturinstitut online der Öffentlichkeit zu Verfügung.
SonntagsZeitung, 28. August 2016 und Tagesanzeiger.ch
Mehr Bilder dazu im Journal.
Mr. Zwischenraum.ch. Online-Schule für alle, Rock'n Roll und Kunst. Der digitale Epidemiologe und Professor an der ETH Lausanne Marcel Salathé tanzt gekonnt auf vielen Bühnen und macht die Schweiz fit für die Zukunft.

Weg mit dem iPhone! Permanent online und erreichbar: Weil E-Mail und Soziale Medien krank machen, kommt ausgerechnet aus dem Silicon Valley die Gegenbewegung - der digitale Entzug.

Jens Krauss: "Wer sich nicht öffnet, kann keine Smartwatch bauen" (Bild: Le Matin Dimanche)
Uhrenfirmen müssen mit Hightech-Unternehmen zusammenarbeiten, um auf dem Markt bestehen zu können, sagt der Leiter der Mikroelektronik-Abteilung am Forschungszentrum CSEM in Neuenburg.
"Dass Maschinen die Macht ergreifen, das sehe ich nicht"
Thomas Hofmann, Leiter des neuen Max Planck ETH Center für Lernende Systeme, über künstliche Systeme und die Angst vor Google, Facebook und Co.
SonntagsZeitung, 20.12.2015
Spiele, die Schule machen (BIld: Michele Limina)
SonntagsZeitung, 5.7.2015 (PDF)
Himmlische Freude im Stadtverkehr - Meine Testfahrt mit Elektro-Roller Unu
SonntagsZeitung, 15.11.2015
Eine komplett neue Dimension. Smartphone-Nutzern steht mit Apples iOS 11 ein epochaler Schritt bevor: Augmented Reality wird unseren Alltag verändern.
Oben die neue IKEA AR-App ,die auf Apple AR-Kit beruht.
Die Apps, die auf keiner Apple Watch fehlen dürfen.
SonntagsZeitung, 15.1.2017
#Gamescom2016: Virtual-Reality-Brillen sind heiss. An der Computerspielmesse in Köln stehen die Besucher 5 Stunden Schlange für Sonys Playstation VR & Co. - um beim spielen ganz schön zu schwitzen.

"Content bleibt King."
Playbuzz-Chef Shaul Olmert will mit verspielten Inhalten die Traditionellen Medien retten. Das Interview.

Eine Metropole wie eine Computer-Platine. Tech-Konzerne und Stadtplaner tüfteln an Smart Citys, in denen digitale Vernetzung und riesige Datenströme alles regeln.
Apple greift nach der medizinischen Forschung
SonntagsZeitung, 15.3.2015
Kompakte Lichtgestalt
SonntagsZeitung, 8.2.2015 (PDF)
Wer's glaubt, wird paarselig
SonntagsZeitung, 8.2.2015 (PDF)
Der Smart-TV wird smart
SonntagsZeitung, 1.2.2015 (PDF)
Vertrauen ist die neue Währung
SonntagsZeitung, 1.3.2015 (PDF)
Eine Frage der Grösse
SonntagsZeitung, 23.11.2014
Süsser die Musikboxen nie klingen
SonntagsZeitung, 21.12.2014

Die 20 besten Spiele des Jahres
SonntagsZeitung, 30.11.2014
Der "sprechende" Handschuh
SonntagZeitung, 21.12.2014
Die passende Linse vor jedes Auge
SonntagsZeitung, 7.12.2014
"Spätestens dann wird die .ch-Adresse gelöscht"
SonntagsZeitung, 16.11.2014

Wenn der Kater zweimal klingelt
SonntagsZeitung, 16.11.2014
Kika für Gamer
SonntagsZeitung
"Ich mache auch Games für meine Grossmutter"
SonntagsZeitung
Diese Geschichte klingt besonders gut
SonntagsZeitung, 23.11.2014
Videoerlebnis - und sonst nichts
SonntagsZeitung
"Wenn wir wollten, könnten wir Betrug sofort abstellen".
SonntagsZeitung
Raffiniert, superscharf, günstig - drei Sonderlinge
SonntagsZeitung, 25.1.2015